Alle Informationen über Triglyceride

Diese Seite erklärt, was Triglyceride sind. Außerdem wird erklärt, wie Triglyceride im Blut mit einem Bluttest gemessen werden können und was das Ergebnis eines Tests für deine Gesundheit bedeutet.

Was sind Triglyceride?

Triglyceride sind Fettstoffe, die im Blut vorkommen und im Körper in Form von Fettgewebe gespeichert werden. Der Körper braucht diese Substanz für Energie, Wärmehaushalt und als Schutzschicht um wichtige Organe.

Die Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Triglyceriden. Außerdem nehmen wir diesen Stoff hauptsächlich über die Fette in unserer Nahrung auf. Auch überschüssige Kohlenhydrate, Zucker und Alkohol werden vom Körper in Triglyceride umgewandelt. Ein Überschuss an diesen Nährstoffen kann daher zu einem Anstieg der Triglyceride führen.

Erhöhte Triglyceride, Hyperglyceridämie

Triglyceride haben eine wichtige Funktion, aber es kann passieren, dass die Menge der Triglyceride im Blut zu hoch ist. Dieser Zustand wird Hyperglyceridämie genannt. Vor allem durch seinen Einfluss auf den Prozess der Arteriosklerose kann ein erhöhter Spiegel mit der Zeit gesundheitliche Probleme verursachen.

Kleine Entzündungen der Blutgefäßwand können dazu führen, dass sich überschüssige LDL-Cholesterinpartikel in der Gefäßwand ansammeln. Diese Ansammlung führt dazu, dass fetthaltige Substanzen im Blut wie Cholesterin und Triglyceride an der Gefäßwand haften bleiben. Dadurch entsteht ein Engpass und die Blutzufuhr zu wichtigen Organen kann behindert werden. Wie du dir vorstellen kannst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Partikel ansammeln, größer, wenn deine Triglyceride erhöht sind. Hyperglyceridämie ist also ein Risikofaktor, wenn wir über Herz-Kreislauf-Erkrankungen sprechen. Zusätzlich zu diesem Risiko erhöhen hohe Werte auch das Risiko einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse.

Können Triglyceride zu niedrig sein? Menschen, die sich viel bewegen und wenig essen, können mit zu niedrigen Triglyceriden konfrontiert werden. Normalerweise ist das leicht zu beheben und verursacht keine gesundheitlichen Probleme.

Die Normalwerte bei einer Triglyceriduntersuchung

Um festzustellen, ob die Triglyceride nach einer Blutuntersuchung erhöht oder erniedrigt sind, wird das Testergebnis mit den Normalwerten verglichen. Die Normalwerte für Triglyceride in einer Blutuntersuchung findest du in der folgenden Tabelle.

Zu hoch > 3,0 mmol/l
hoch 2,28 - 3,0 mmol/l
Ausreichend 1,7 - 2,28 mmol/l
Gut 1,5 - 1,7 mmol/l
Optimal < 1,5 mmol/l

Triglyceride im Blut testen

Wenn die Menge der Triglyceride im Blut zu hoch ist, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen. Mit einem Test kann die Menge leicht gemessen werden. Ein hoher Triglyceridspiegel im Blut ist vor allem dann ein Risiko, wenn gleichzeitig eine geringgradige Entzündung und ein hoher LDL-Cholesterinspiegel vorliegen. Der Triglycerid-Bluttest wird daher in Kombination mit einem Cholesterintest sowie in einem Bluttest Herz & Gefäße durchgeführt, der Aufschluss über alle Risikofaktoren gibt: Cholesterin, geringgradige Entzündungen und Blutzucker.

Der Test ist ein Labor-Bluttest. Nach dem Test erhältst du einen ausführlichen Bericht mit den Ergebnissen, zusätzlichen Erklärungen und Empfehlungen zur Optimierung deiner persönlichen Werte. Wenn du bestellt hast, erhältst du von uns ein Blut-Kit, das alle Komponenten enthält, die du für die Entnahme der Probe benötigst. Nimm deine Probe zu Hause und schicke sie an das ISO15189-zertifizierte Labor. Hier wird deine Blutprobe von einem Arzt für klinische Chemie untersucht und validiert. Innerhalb von 6 Werktagen erhältst du von uns eine sichere E-Mail mit deinem persönlichen Testergebnis.

Senkung der Triglyceride

Wenn bei einer Blutuntersuchung ein erhöhter Triglyceridspiegel festgestellt wird, ist es ratsam, etwas dagegen zu tun. Triglyceride können durch den Lebensstil gesenkt werden, zum Beispiel durch Ernährung und Bewegung.

  • Um deine Triglyceride zu senken, ist es wichtig, dass du dich ausreichend bewegst.
  • Wenn du übergewichtig bist, senkt eine Gewichtsabnahme den Triglyzeridspiegel.
  • Begrenze die Aufnahme von gesättigten Fetten. Da die meisten tierischen Produkte gesättigte Fette enthalten, ist es sinnvoll, ab und zu pflanzliche Produkte zu essen, wie zum Beispiel an Nüsse, Hülsenfrüchte oder Soja.
  • Vermeide es, zu viel Zucker zu essen. Sei zum Beispiel vorsichtig mit Fruchtsaft, Frühstücksflocken, Tomatensoße und Fruchtjoghurt; diese Produkte können viel Zucker enthalten, ohne dass du es merkst.
  • Um den Triglyceridspiegel zu senken, ist es gut, den Alkoholkonsum zu mäßigen.