AMH Test
score 9.1/10 177
reviews
|
|
Vor Freitag 11:30 Uhr bestellt, am Freitag verschickt |
|
Versandkostenfrei ab 60 € | |
Kundendienst für Fragen |
Anti Müller Hormon Test : Fruchtbarkeitshormon bei der Frau
AMH ist ein Hormon das mit den Eizellen n Verbindung steht. Die Konzentration von AMH im Blut dient der Bestimmung der Quantität der Eizellen. Dieser AMH Test kann als Einschätzung bzw. Indikator für die Fruchtbarkeit genutzt werden.
Der AMH-Test ist besonders nützlich für Frauen, die ihre Familienplanung aktiv gestalten möchten. Er hilft dabei, die Anzahl der reifungsfähigen Follikel in den Eierstöcken zu bestimmen und gibt somit einen Hinweis auf die verbleibende Fruchtbarkeit. Da die AMH-Werte relativ stabil sind und nicht von hormonellen Schwankungen im Menstruationszyklus beeinflusst werden, kann der Test zu jedem Zeitpunkt durchgeführt werden.
Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Kontrollen der Anti Müller Hormon Werte können dazu beitragen, die Fruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern. Der AMH-Test ist ein wichtiger Bestandteil in der Bewertung der Fruchtbarkeit und kann dabei helfen, individuelle Entscheidungen zur Familienplanung zu treffen.
Der Ablauf des Tests

Dein Bluttest wird schnell geliefert, bestelle an Werktagen vor 15.00 Uhr und dein Test wird noch am selben Tag verschickt.

Mach den Test einfach zu Hause und schick ihn kostenfrei zurück.


Du erhältst dein persönliches Ergebnis innerhalb von 6 Arbeitstagen in einer sicheren Nachricht.

Schau dir an, was das Ergebnis für dich bedeutet und fang an, mit deiner persönlichen Empfehlung zu arbeiten.
Das Ergebnis des AMH Hormon Tests
Die Tests von Meinlabtest sind einfach und bequem von zu Hause aus durchzuführen. Nach der Online-Bestellung eines Testkits erhältst du ein Set mit allen notwendigen Materialien und detaillierten Anweisungen zur Probenentnahme. Du entnimmst die Probe, beispielsweise Blut, Speichel oder Urin, und sendest sie in dem beiliegenden Versandbehälter an das Labor zurück. Dort wird die Probe analysiert, und du erhältst die Ergebnisse nach wenigen Tagen in einer verschlüsselten Email. Meinlabtest gewährleistet dabei hohe Qualitätsstandards und Datenschutz.
Das Ergebnis des Tests gibt dir Auskunft über deinen AMH Wert. Dir wird erklärt, was dein Wert speziell für dich bedeutet und dir werden Livestyletipps zu einer Optimierung des Hormons gegeben.
Der AMH-Test gibt Aufschluss über die Menge und Qualität der Eizellen in den Eierstöcken. Hier sind die typischen AMH-Wertbereiche und ihre Bedeutung:
AMH Wert Tabelle
Fertile Phase: |
1.0 - 8.0 ng/ml |
Verminderte Fertilität: |
0.4 - 1.0 ng/ml |
Infertile Phase: |
< 0.1 ng/ml |
Verdacht auf PCOS: |
> 8.0 ng/ml |
Frauen, die unter PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) leiden, haben oft einen zu hohen AMH-Wert. Ein gesund hoher AMH-Wert deutet normalerweise auf eine größere Anzahl entwickelter Eizellen hin, was auf eine gute Eierstockreserve hinweist. Ein zu niedriger AMH-Wert kann auf eine verminderte Anzahl von Eizellen hinweisen und somit das Fruchtbarkeitspotenzial senken.

Warum Meinlabtest.de?
Das Team von Meinlabtest besteht aus engagierten Fachleuten, die jeden Tag hart daran arbeiten, dir einen zuverlässigen, praktischen und sicheren Test zu bieten. Wir wollen dir ein Testergebnis bieten, das dir hilft, deine Gesundheit zu optimieren. Bitte kontaktiere uns, wir helfen dir gerne weiter.

Der AMH Wert-Test
Der AMH Wert-Test
Der AMH-Test gibt Aufschluss über die Menge und Qualität der Eizellen in den Eierstöcken (ovarielle Funktionsreserve).
-
Frauen mit PCOS: Frauen, die unter PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) leiden, haben oft einen zu hohen AMH-Wert.
-
Hoher AMH-Wert: Ein gesund hoher AMH-Wert deutet normalerweise auf eine größere Anzahl entwickelter Eizellen hin, was auf eine gute Eizellenreserve hinweist.
-
Niedriger AMH-Wert: Ein zu niedriger AMH-Wert kann auf eine verminderte Anzahl von Eizellen hinweisen. Diese verminderte ovarielle Reserve senkt das Fruchtbarkeitspotenzial senken.

Ist ein AMH Test ein Fruchtbarkeitstest?
Ja, der AMH-Test ist ein wichtiger Bestandteil der Fruchtbarkeitsdiagnostik. Das Anti-Müller-Hormon (AMH) steht in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Eizellen in den Eierstöcken einer Frau. Die Konzentration von AMH im Blut gibt Hinweise auf die Eierstockreserve, also die Menge der noch vorhandenen reifungsfähigen Follikel. Daher wird der AMH-Test oft zur Einschätzung der Fruchtbarkeit verwendet.
Was ist AMH?
AMH (Anti-Müller-Hormon) ist ein Eiweißhormon, das hauptsächlich in den Follikeln der Eierstöcke produziert wird und als Indikator für weibliche Fruchtbarkeit gilt. Zwischen der Geburt und der Pubertät bleibt der AMH-Wert niedrig, bis die Eierstöcke anfangen, Eizellen zu produzieren. Jede Frau wird mit einer bestimmten Anzahl von Eizellen in ihren Eierstöcken geboren, und diese Zahl nimmt mit dem Alter ab. AMH gibt uns eine Vorstellung davon, wie viele Eizellen eine Frau noch hat und hilft Ärzten, die Fruchtbarkeit einer Frau einzuschätzen.
Wenn der AMH-Wert hoch ist, bedeutet das, dass eine Frau noch viele Eizellen hat. Das kann darauf hinweisen, dass ihre Chancen, schwanger zu werden, höher sind. Ist der AMH-Wert niedrig, gibt es weniger Eizellen, was die Fruchtbarkeit beeinflussen kann. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass AMH nur ein Teil des Fruchtbarkeitspuzzles ist. Auch die Qualität der Eizellen und die allgemeine Gesundheit spielen eine Rolle.
AMH Wert und die ovarielle Reserve (Eierstockreserve)
AMH kann uns etwas über die Eierstockreserve einer Frau sagen, also über die Menge und Qualität ihrer verbleibenden Eizellen. Höhere AMH-Werte deuten meist auf eine größere Anzahl sich entwickelnder Eizellen hin, was auf eine gute Reserve hindeutet. Niedrigere AMH-Werte können auf eine geringere Anzahl von Eizellen und ein niedrigeres Fruchtbarkeitspotenzial hinweisen. Ärzte verwenden AMH-Werte, um vorherzusagen, wie eine Frau auf Fruchtbarkeitsbehandlungen wie IVF reagieren wird.
AMH im Zusammenhang mit PCOS
Frauen mit PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) haben oft höhere AMH-Werte. PCOS ist eine häufige Erkrankung mit hormonellen Ungleichgewichten, Eierstockzysten und unregelmäßigen Menstruationen. Das Übermaß an AMH bei PCOS führt zur Entwicklung mehrerer kleiner Follikel in den Eierstöcken, was zu einem unregelmäßigen Eisprung führen kann. AMH-Werte helfen bei der Diagnose von PCOS und bestimmen dessen Schweregrad. Es gibt jedoch keinen einzelnen Bluttest, der PCOS eindeutig diagnostizieren kann. Die Ergebnisse geben eine gute Indikation und können dabei helfen, mit einem Arzt die nächsten Schritte zu planen, wie z.B. eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke.
Vorzeitige Wechseljahre und AMH
Ein AMH-Test kann auch Hinweise auf vorzeitige Wechseljahre geben. Wenn die Eierstöcke vor dem 40. Lebensjahr nicht mehr richtig funktionieren, spricht man von vorzeitiger Ovarialinsuffizienz oder vorzeitigen Wechseljahren. Bei Frauen mit vorzeitigen Wechseljahren ist die Eierstockreserve meist vermindert, was zu niedrigen AMH-Werten führt. Die Messung des AMH-Gehalts kann helfen, vorzeitige Wechseljahre zu bestätigen und deren Schweregrad zu beurteilen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass AMH-Werte allein nicht ausreichen, um eine Diagnose zu stellen. Auch die Werte von anderen Hormonen wie LH, FSH, Östrogen und Progesteron spielen eine wichtige Rolle und stellen Faktoren der Fruchtbarkeit dar. Eine umfassende Untersuchung durch einen Arzt ist der einzige Weg, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
AMH und Schwangerschaft: Wichtige Faktoren für die Familienplanung
Das Anti-Müller-Hormon (AMH) spielt eine zentrale Rolle bei der Einschätzung der Fruchtbarkeit einer Frau. Ein normaler Wert des AMH-Hormons liegt zwischen 1.0 und 8.0 ng/ml in der fertilen Phase, was auf eine gute Eierstockreserve hinweist. Niedrigere AMH-Werte (0.4 - 1.0 ng/ml) deuten auf verminderte Fertilität hin, während Werte unter 0.1 ng/ml in die infertile Phase fallen. Ein hoher AMH-Wert über 8.0 ng/ml kann auf PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) hindeuten.
Die Blutanalyse des AMH-Wertes gibt Aufschluss über die Anzahl der reifungsfähigen Follikel und ist ein wichtiger Bestandteil bei der Interpretation der Fruchtbarkeit. Für eine fundierte Familienplanung ist es wichtig, diese Werte regelmäßig zu überprüfen, besonders wenn Risikofaktoren vorliegen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten. Eine korrekte Analyse und der Zeitpunkt der Testdurchführung sind entscheidend für die Aussagekraft der Ergebnisse.
Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige ärztliche Kontrollen tragen dazu bei, die Möglichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen. Der AMH-Wert bietet somit eine wertvolle Grundlage, um den individuellen Fruchtbarkeitsstatus zu bestimmen und entsprechende Maßnahmen für die Familienplanung zu ergreifen. Im Fall von Auffälligkeiten bei den Anti-Müller-Hormon Werten kann ein umfangreicher Hormon-Test, der LH, FSH, Progesteron und Östrogen umfasst, weitere Klarheit schaffen. Zudem sollte der Datenschutz bei der Speicherung und Verarbeitung dieser sensiblen Daten gewährleistet sein, um das Vertrauen der Patientin in den medizinischen Service zu stärken.
Wie hoch muss der AMH-Wert sein, um schwanger zu werden?
Ein AMH-Wert zwischen 1.0 und 8.0 ng/ml wird als normal und günstig für eine Schwangerschaft angesehen. Werte in diesem Bereich deuten auf eine ausreichende Eierstockreserve hin.
Welcher AMH-Wert ist in welchem Alter normal?
Die AMH-Werte variieren je nach Alter. Unter 25 Jahren liegt ein normaler Wert bei 3.0 bis 8.0 ng/ml. Im Alter von 25-30 Jahren liegt der normale Bereich bei 2.5 bis 7.0 ng/ml. Bei Frauen zwischen 30-35 Jahren liegt der normale Wert bei 1.5 bis 5.0 ng/ml. Frauen im Alter von 35-40 Jahren haben in der Regel AMH-Werte zwischen 1.0 und 4.0 ng/ml. Über 40 Jahren sind Werte von 0.5 bis 2.5 ng/ml normal.
Was ist ein guter AMH-Wert?
Ein guter AMH-Wert liegt im Bereich von 1.0 bis 8.0 ng/ml, da dies auf eine ausreichende Anzahl an Eizellen und eine gute Eierstockreserve hinweist.
Wie aussagekräftig ist der AMH-Wert?
Der AMH-Wert ist ein hilfreicher Indikator für die Eierstockreserve, aber er ist nicht der alleinige Maßstab für die Fruchtbarkeit. Andere Faktoren wie die Qualität der Eizellen, der allgemeine Gesundheitszustand und die hormonelle Balance spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Was sagt ein hoher AMH-Wert aus?
Ein hoher AMH-Wert (über 8.0 ng/ml) kann auf das Vorhandensein von Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) hinweisen, was zu hormonellen Ungleichgewichten und Problemen mit dem Eisprung führen kann.
Was bedeutet ein niedriger AMH-Wert?
Ein niedriger AMH-Wert (unter 1.0 ng/ml) deutet auf eine verminderte Eierstockreserve hin und kann die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft verringern. Werte unter 0.1 ng/ml gelten als sehr niedrig und weisen auf eine mögliche Unfruchtbarkeit hin.
Wie wird der AMH-Test durchgeführt?
Der AMH-Test wird durch eine einfache Blutabnahme durchgeführt. Die Blutprobe wird dann im Labor analysiert, um den AMH-Wert zu bestimmen.
Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse des AMH-Tests erhalte?
Die Ergebnisse des AMH-Tests sind in der Regel innerhalb von wenigen Tagen verfügbar, abhängig vom Labor und dem gewählten Testservice.
Wie kann ich den AMH-Test bestellen?
Du kannst den AMH-Test bei Meinlabtest online bestellen. Nach der Bestellung erhältst du ein Testkit, mit dem du die Blutprobe zu Hause entnehmen und an das Labor zurücksenden kannst.
Wie funktioniert der AMH-Test von Meinlabtest?
Der AMH-Test von Meinlabtest funktioniert folgendermaßen: Du bestellst das Testkit online und entnimmst die Blutprobe zu Hause gemäß den Anweisungen im Kit. Anschließend sendest du die Probe an das Labor im beiliegenden Versandbehälter zurück. Die Ergebnisse erhältst du dann online oder per Post.
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse des AMH-Tests?
Die Ergebnisse des AMH-Tests sind sehr zuverlässig, wenn die Blutprobe korrekt entnommen und das Labor qualitativ hochwertige Analysemethoden verwendet.
Wie oft sollte ich meinen AMH-Wert testen lassen?
Es wird empfohlen, den AMH-Wert regelmäßig zu überprüfen, besonders wenn du deine Familienplanung aktiv gestaltest oder wenn du über 35 Jahre alt bist und Probleme hast, schwanger zu werden.
Welche anderen Tests sind hilfreich für die Fruchtbarkeitsbewertung?
Neben dem AMH-Test können auch Tests auf FSH, LH, Östrogen und Progesteron sowie Ultraschalluntersuchungen der Eierstöcke hilfreich sein, um ein vollständiges Bild der Fruchtbarkeit zu erhalten.
Welche Faktoren können den AMH-Wert beeinflussen?
Der AMH-Wert kann durch Alter, genetische Faktoren, Gesundheitszustand und Lebensstil beeinflusst werden. Stress, Ernährung und bestimmte medizinische Bedingungen können ebenfalls eine Rolle spielen.
Kann der AMH-Wert durch Lebensstiländerungen verbessert werden?
Ein gesunder Lebensstil, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressmanagement einschließt, kann die allgemeine reproduktive Gesundheit unterstützen, aber der AMH-Wert selbst ist hauptsächlich genetisch und altersbedingt beeinflusst.
Was passiert, wenn mein AMH-Wert abnormal ist?
Wenn dein AMH-Wert abnormal ist, solltest du mit deinem Arzt sprechen, um die nächsten Schritte zu besprechen. Dies kann weitere Tests und eine umfassende Bewertung deiner Fruchtbarkeit umfassen. Dein Arzt kann dich auch über mögliche Behandlungsoptionen und Lebensstiländerungen informieren, um deine Fruchtbarkeit zu verbessern.