Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Meinlabtest GmbH („Meinlabtest“) - Webshop und Endverbraucher
Stand September 2023
Kapitel 1 - Allgemeine Bestimmungen
Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten sowohl für Käufer von Produkten im Webshop von Meinlabtest als auch für Endverbraucher.
Artikel 1. Begriffsbestimmungen
In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
- Dienstleistungen: alle Dienstleistungen, Produkte, Software und mobilen Anwendungen von Meinlabtest, die vom Endnutzer genutzt werden, einschließlich Testkits, das DNA-Portal und die Probenregistrierungsseite.
- Dienstleistungsvertrag: jeder Vertrag, der zwischen Meinlabtest und dem Endnutzer geschlossen wird, sowie jede Änderung oder Ergänzung dazu.
- DNA-Portal: das Online-Portal, das dem Endnutzer von oder im Namen von Meinlabtest zur Verfügung gestellt wird, wo der Endnutzer die Ergebnisse des ihn betreffenden DNA-Lifestyle-Tests einsehen kann.
- Endnutzer: jede natürliche Person, die die Dienste von Meinlabtest nutzt. Dazu gehört auch der gesetzliche Vertreter des minderjährigen Endnutzers (z. B. ein Elternteil), unter dessen Aufsicht die Dienste und Produkte genutzt werden.
- Kaufvertrag: jede Vereinbarung zwischen Meinlabtest und dem Käufer und jede Änderung oder Ergänzung dazu.
- Käufer: die natürliche oder juristische Person, die ein Kauf-Kit von Meinlabtest oder einem Wiederverkäufer kauft.
- Materialien: Informationen (einschließlich Angebote, Kostenvoranschläge, Berichte und Ergebnisse), grafisches Material, Texte, Bilder, Marken, Handelsnamen und Logos.
- Meinlabtest: Meinlabtest B.V., satzungsmäßiger Sitz in Rijen, eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer 69077010.
- Produkte: alle von Meinlabtest verkauften Produkte, einschließlich Probenentnahmekits wie DNA-, Blut- und Speichelprobenkits.
- Probenregistrierungsseite: die Webseite, auf der der Endnutzer seine Probe (wie Blut, Speichel oder Urin) registrieren muss.
Artikel 2 Anwendbarkeit der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Änderungsklausel und Einschränkungen
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Kaufverträge und Dienstleistungsverträge.
- Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise für nichtig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang anwendbar, und die Parteien werden sich beraten, um neue Bestimmungen zu vereinbaren, die die für nichtig erklärte oder aufgehobene Bestimmung ersetzen, wobei der Zweck und die Bedeutung der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich berücksichtigt werden.
- Meinlabtest hat das Recht, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern. Meinlabtest wird den Endnutzer im Voraus über die Änderungen informieren. Wenn der Endnutzer mit den neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist und die neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen dazu führen, dass die zu erbringende Leistung wesentlich von der versprochenen Leistung abweicht, hat der Endnutzer das Recht, den Vertrag aufzulösen.
- Der Endnutzer und der Käufer können sich nicht auf Verträge berufen, die zwischen Meinlabtest und einem Wiederverkäufer (falls zutreffend) geschlossen wurden.
- Zusagen von Meinlabtest-Mitarbeitern sind für Meinlabtest nur dann verbindlich, wenn und sobald sie von der autorisierten Person bei Meinlabtest schriftlich bestätigt werden.
Artikel 3: Vertrauliche Daten
- Alle persönlichen Daten, die von Meinlabtest im Rahmen seiner Dienstleistungen verarbeitet werden, werden in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung behandelt. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt die Datenschutzerklärung von Meinlabtest, einsehbar unter: https://Meinlabtest/privacy-policy.
Artikel 4: Geistiges Eigentum
- Meinlabtest behält sich alle Rechte an geistigem Eigentum vor, die ihr nach den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften und/oder Vereinbarungen zustehen.
- Die Materialien sind durch das Urheberrecht und andere geistige Eigentumsrechte von Meinlabtest oder seinen Partnern geschützt. Der Endnutzer darf die im Portal enthaltenen Ergebnisse nur für persönliche Zwecke lesen, ansehen und/oder ausdrucken, solange alle Urheberrechte, Warenzeichen und sonstigen Eigentumsvermerke erhalten bleiben. Jede andere Nutzung des Inhalts der Studie oder der Materialien, wie z.B. die Vervielfältigung, Änderung, Verteilung, Übertragung, Wiederveröffentlichung oder kommerzielle oder werbliche Nutzung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Meinlabtest verboten.
Artikel 5: Garantien, Haftung und Entschädigung
- Meinlabtest unternimmt alle Anstrengungen, um die Richtigkeit der Informationen und Ratschläge, die sie bietet. Meinlabtest kann jedoch nicht garantieren, dass die Informationen und Ratschläge richtig, genau und/oder vollständig sind. Meinlabtest beauftragt ein Labor mit der Untersuchung der Probenahmekits. In Anbetracht dessen haftet Meinlabtest nicht für direkte oder indirekte Schäden, die entstehen durch:
- die Folgen, die sich aus der Befolgung der Ratschläge ergeben;
- die Verwendung der Meinlabtest-Testkits;
- die (vorbereitenden) Maßnahmen, die getroffen wurden, um die erforderlichen Proben zu erhalten;
- die Untersuchung, deren Ergebnisse und mögliche Folgen.
- Ungenauigkeit, Unzuverlässigkeit und/oder Unvollständigkeit der Ergebnisse, Daten und/oder der Untersuchung.
- Schäden, die sich aus der Nichteinhaltung der sich aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen ergebenden Verpflichtungen ergeben.
- Außer wenn der Schaden durch Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit seitens Meinlabtest oder seiner leitenden Angestellten entstanden ist, sind indirekte Schäden, Folgeschäden und Verzögerungsschäden in jedem Fall von der Entschädigung ausgeschlossen.
- Soweit die Haftung von Meinlabtest nach den vorstehenden Artikeln nicht (vollständig) ausgeschlossen ist oder eine dieser Bestimmungen unwirksam wäre, ist die Haftung von Meinlabtest auf den Betrag begrenzt, den der Versicherer dem betreffenden Endnutzer oder Käufer im jeweiligen Fall auszahlt. Wenn der Versicherer, aus welchem Grund auch immer, nicht zahlt, ist die Haftung von Meinlabtest auf einen Höchstbetrag von € 5.000 pro Ereignis begrenzt, wobei eine Reihe von miteinander verbundenen Ereignissen als ein Ereignis gilt.
Artikel 6: Höhere Gewalt
- Wenn Meinlabtest durch höhere Gewalt daran gehindert wird, die Produkte und/oder Dienstleistungen zu liefern, hat Meinlabtest das Recht, die Dienstleistung so lange auszusetzen, wie die höhere Gewalt andauert. Dauert die Situation höherer Gewalt länger als drei Monate an, sind beide Parteien berechtigt, den Kaufvertrag aufzulösen. In diesem Fall hat der Käufer oder Endnutzer keinen Anspruch auf Schadenersatz, Kosten und/oder Zinsen.
- Unter höherer Gewalt sind Umstände zu verstehen, die Meinlabtest daran hindern, seine Verpflichtung ganz oder teilweise zu erfüllen, und die nicht Meinlabtest zuzuschreiben sind. Darunter fallen u.a. Störungen in Verbindungen und Netzen von Meinlabtest, Feuer, Verzug Dritter, Naturkatastrophen, staatliche Maßnahmen, Pandemien oder Terrorismus.
- Meinlabtest hat das Recht, sich auf höhere Gewalt zu berufen, wenn die Situation höherer Gewalt eintritt, nachdem sie ihre Verpflichtungen hätte erfüllen müssen.
Artikel 7: Streitigkeiten
- Auf alle Fragen, Verpflichtungen und Streitigkeiten zwischen den Parteien, die sich aus dem Kaufvertrag und/oder dem Dienstleistungsvertrag ergeben oder damit zusammenhängen, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
- Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien werden ausschließlich vom zuständigen deutschen Gericht des Amtsgerichts von Siegen, NRW, Deutschland entschieden. Der Käufer und/oder Endnutzer kann sich innerhalb eines Monats, nachdem Meinlabtest sich auf diese Klausel berufen hat, für die Beilegung der Streitigkeit durch das zuständige, gesetzlich vorgesehene Gericht entscheiden.
Artikel 8. Kontakt
Meinlabtest befindet sich in der Siegburger Straße 231, 50679 Köln. Meinlabtest ist zu erreichen unter 0271-384-6000 und info@Meinlabtest.de
Kapitel 2 - Bestimmungen für Käufer
Die Bestimmungen in diesem Kapitel gelten für den Kauf von Produkten über die Website Meinlabtest. Die Nutzung der Produkte kann den Registrierungsbedingungen für Dritte unterliegen, die bei der Registrierung mitgeteilt werden.
Artikel 9. Abschluss des Kaufvertrags und Verpflichtungen des Käufers
- Der Kaufvertrag kommt in dem Moment zustande, in dem der Käufer das Angebot annimmt und die damit verbundenen Bedingungen erfüllt. Wenn der Käufer das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, kommt der Kaufvertrag erst zustande, nachdem Meinlabtest die Annahme bestätigt hat.
- Der Endnutzer muss nicht dieselbe Person sein wie der Käufer. In diesem Fall ist der Käufer verpflichtet, den Endnutzer über die Anwendbarkeit dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die Nutzung der Kaufkits zu informieren.
- Der Käufer ist für die korrekte Handhabung des Ankaufskits und für die Befolgung der beigefügten Anweisungen verantwortlich.
Artikel 10. Lieferung
- Sofern keine andere Lieferfrist vereinbart wurde, bemüht sich Meinlabtest, die Produkte innerhalb von 1-2 Werktagen, in jedem Fall aber so schnell wie möglich, an den Käufer zu liefern.
- Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise erfüllt werden kann, wird der Käufer so schnell wie möglich darüber informiert.
- Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Käufer Meinlabtest mitgeteilt hat.
- Meinlabtest beauftragt eine dritte Partei mit der Lieferung der Produkte. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte liegt bei Meinlabtest bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Käufer oder Endverbraucher, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
- Die Versandkosten können auf der Website von Meinlabtest eingesehen werden.
- Erhält der Käufer ein mangelhaftes Probenahmekit, kann er sich mit Meinlabtest in Verbindung setzen, damit der Mangel behoben werden kann. Kann der Mangel nicht behoben werden und ist der Mangel nicht die Folge eines unsachgemäßen Handelns des Käufers und/oder des Endverbrauchers oder eines Verstoßes gegen diese Bedingungen, wird Meinlabtest das mangelhafte Abnahmekit kostenlos ersetzen.
Artikel 11. Bezahlung
- Die Bezahlung durch den Käufer erfolgt im Voraus über die Website von Meinlabtest oder im Nachhinein auf Rechnung über die auf der Website angebotenen Möglichkeiten, es sei denn, im Kaufvertrag wurde etwas anderes vereinbart.
Artikel 12. Widerruf
- Der Verbraucher kann den Kaufvertrag über den Erwerb von Produkten innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen auflösen. Diese Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter (z. B. der Endverbraucher), der nicht der Beförderer ist, die Produkte erhalten hat, oder:
- wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Reihenfolge bestellt hat: an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat;
- wenn die Lieferung eines Produkts aus verschiedenen Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat;
- bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat
- Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Verpackung der Produkte geöffnet und/oder die Produkte benutzt worden sind.
- Meinlabtest wird dem Verbraucher die Kosten für die Rücksendung der Produkte in Rechnung stellen.
Kapitel 3 - Bestimmungen für Endverbraucher
Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten für Endverbraucher.
Artikel 13. Zustandekommen des Dienstleistungsvertrags
- Der Dienstleistungsvertrag wird zum Zeitpunkt der Registrierung der Probe durch den Endnutzer und der Annahme dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen. Wenn der Endnutzer die Probe auf elektronischem Wege registriert hat, wird Meinlabtest den Abschluss des Dienstleistungsvertrags auf elektronischem Wege bestätigen. Sofern diese allgemeinen Geschäftsbedingungen erst zu einem späteren Zeitpunkt gelten, akzeptiert der Endnutzer zu diesem Zeitpunkt, dass der Inhalt dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen rückwirkend für die Nutzung des Kaufkits und der Dienstleistungen vor der Anwendbarkeit dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt.
Artikel 14. Die von Meinlabtest angebotenen Dienstleistungen
- Im Falle von Änderungen der (persönlichen) Daten des Endnutzers, die für die Erbringung der Dienstleistungen relevant sind, muss der Endnutzer Meinlabtest unverzüglich darüber informieren. Meinlabtest darf von der Richtigkeit der vom Endnutzer angegebenen persönlichen Daten ausgehen.
- Meinlabtest bedient sich externer Labors, um die Dienstleistungen erbringen zu können. Meinlabtest hat das Recht, den Dienstleistungsvertrag ganz oder teilweise durch Dritte ausführen zu lassen.
- Der Endnutzer ist verantwortlich für die verantwortungsvolle Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der ihn betreffenden Ergebnisse und persönlichen Anmeldedaten, z.B. für das DNA-Portal.
- Meinlabtest bemüht sich, dem Endnutzer die Ergebnisse des Tests innerhalb von 6 Wochen nach Erhalt der Probe mitzuteilen. Je nach Test werden die Ergebnisse über das DNA-Portal an den Endnutzer weitergegeben.
Artikel 15. Proben, Registrierungsseiten und Portale
- Der Endnutzer ist für die korrekte Handhabung des Entnahmekits und für die Befolgung der beigefügten Anweisungen verantwortlich. Die beiliegende Anleitung enthält die Testzeiten und Testschritte. Wenn der Endnutzer die Anweisungen nicht korrekt befolgt, kann dies dazu führen, dass die Tests nicht untersucht werden können und/oder zu (teilweise) unbrauchbaren Ergebnissen führen.
- Der Endnutzer muss seine Probe so bald wie möglich über die dafür vorgesehene Seite zur Probenregistrierung registrieren.
- Der Endnutzer ist für das korrekte Ausfüllen der erforderlichen Daten auf der Probenregistrierungsseite verantwortlich. Wird die Probenregistrierungsseite nicht rechtzeitig, vollständig oder korrekt ausgefüllt, kann Meinlabtest die betreffende Probe nicht bearbeiten oder die Ergebnisse sind möglicherweise nicht korrekt.
- Der Endnutzer muss die Probe an dem Tag an Meinlabtest senden, an dem die Probe auf der Seite Probenregistrierung registriert wird.
- Der Endnutzer ist verantwortlich für die korrekte und verantwortungsbewusste Entnahme der Proben, die Verwendung des Entnahmekits und den Versand der Probe.
- Wenn die Probe nicht untersucht werden kann, weil die Probe nicht korrekt oder verantwortungsbewusst entnommen wurde, das Entnahmekit nicht korrekt verwendet wurde, das Verfallsdatum abgelaufen ist oder die Probe nicht korrekt verschickt wurde, hat der Endnutzer keinen Anspruch auf die kostenlose Bereitstellung eines neuen Entnahmekits.
- Wenn die Anweisungen korrekt und verantwortungsbewusst befolgt wurden, Meinlabtest aber dennoch nicht in der Lage ist, das Probenahmekit zu untersuchen, kann der Endnutzer ein neues Probenahmekit kostenlos anfordern, um die Probe erneut zu entnehmen. Das Abnahmekit wird an die vom Käufer bekannt gegebene Adresse geschickt, es sei denn, zwischen Meinlabtest und dem Endnutzer wurde etwas anderes vereinbart.
- Wenn der Endnutzer ein zweites Abnahmekit gemäß Artikel 15.7 erhalten hat und der Endnutzer das Abnahmekit erneut nicht (teilweise) abnimmt, wird dem Käufer der Preis für den nicht bestandenen Test oder, wenn der Test teilweise nicht bestanden wurde, der Preis für den nicht bestandenen Teil des Tests auf die vom Käufer mitgeteilte IBAN-Nummer erstattet.
Artikel 16. Qualifizierung der Dienstleistungen von Meinlabtest.
- Meinlabtest verkauft Produkte von klinischen Laboratorien und bietet Zugang zu den Dienstleistungen von klinischen Laboratorien.
- Die Dienstleistungen von klinischen Laboratorien sind Lebensstil Beratung und bieten Einblick in den eigenen Körper. Es handelt sich nicht um Diagnosen von Gesundheitsproblemen. Die Produkte und Meinungen sind nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose, Behandlung, Empfehlungen oder den Besuch eines Arztes oder die Einholung von Empfehlungen anderer offizieller Gesundheitsbehörden in Bezug auf Medikamente, Ernährung, Lebensstil, Behandlungsmethoden oder verwandte Dienstleistungen gedacht. Die Produkte und Ratschläge sind ausschließlich zu Informationszwecken gedacht und sollen auf die Bedeutung der Prävention für ein längeres und gesünderes Leben aufmerksam machen.
- Meinlabtest bietet keine medizinischen Dienstleistungen oder Ratschläge an und die Produkte sind daher kein Medizinprodukt. Die Produkte können jedoch als Behandlungssets im Sinne der Europäischen Verordnung über Medizinprodukte (2017/745) eingestuft werden. Bei medizinischen Fragen, Symptomen und/oder Beschwerden sollte der Endnutzer vor der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen einen Arzt konsultieren.
- Endnutzer sollten wichtige persönliche und medizinische Fragen nicht allein auf der Grundlage des Inhalts und/oder der Informationen, die sie über die Studie erhalten, entscheiden. Der Endnutzer sollte immer zuerst den Rat eines geeigneten professionellen Beraters einholen, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung auf seine spezifische Situation.