Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON MEINLABTEST.DE
Dies ist die Datenschutzerklärung von Meinlabtest GmbH, eingetragen beim Amtsgericht Siegen unter der Firmennummer HRB 13218 und ansässig in der Siegburger Straße 231, 50679 Köln
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen. Es ist wichtig, dass Sie die Datenschutzerklärung sorgfältig lesen, damit Sie wissen, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Mijnlabtest.nl der "Datenverantwortliche" im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Das bedeutet, dass wir die Zwecke und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bestimmen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@mijnlabtest.nl. Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch über fg@mijnlabtest.nl an unseren externen und unabhängigen Datenschutzbeauftragten (DSB) wenden. Der DSB ist gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
- Welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben und wie wir sie verwenden
1.1 Unter dem Begriff "personenbezogene Daten" sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine (direkt oder indirekt) identifizierbare Person zurückführen lassen, wie z. B. Vor- und Nachname, Telefonnummer, postalische und elektronische Adressen, Geburtsdatum, Zahlungsinformationen und Bankverbindung. Daten, die nicht auf eine Person zurückgeführt werden können (anonyme Daten), gelten nicht als personenbezogene Daten.
1.2 Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie verarbeiten wir personenbezogene Daten auf verschiedene Weise. Wir verarbeiten Ihre Gesundheitsdaten mit Ihrer Einwilligung, wenn Sie ein Testkit verwenden. Die Probe des Testkits wird nach der Untersuchung vernichtet. Wir verarbeiten nur die (Gesundheits-)Daten, die erforderlich sind, um Ihnen den von Ihnen gewünschten Bericht zukommen zu lassen. Alle anderen Daten, die aus der Probe des Testkits abgeleitet werden könnten, werden nicht untersucht oder in irgendeiner Weise verarbeitet.
1.3 Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, verarbeiten wir auch Ihr Geschlecht, Ihr Alter und Ihre Nationalität, da dies für die Auswertung Ihrer Testergebnisse erforderlich ist. Wir verarbeiten auch Ihre Kontaktdaten, damit wir Sie bezüglich Ihrer Testergebnisse kontaktieren können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke, die wir in der nachstehenden Tabelle erläutern. Viele der von uns erfassten personenbezogenen Daten werden von Ihnen selbst bereitgestellt, z. B. wenn Sie ein Konto einrichten, unsere Dienste nutzen oder mit uns korrespondieren. Wenn wir personenbezogene Daten von Dritten erhalten, werden wir Sie in der nachstehenden Übersicht darüber informieren.
1.4 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. So verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn dies erforderlich ist (i) für die Begründung und Durchführung des Vertrags, den wir mit Ihnen zur Erbringung unserer Dienstleistungen geschlossen haben, (ii) zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. regulatorische Verpflichtungen) oder (iii) zur Verfolgung unserer eigenen berechtigten Interessen (jedoch immer unter der Voraussetzung, dass Ihre Interessen und Grundrechte unsere berechtigten Interessen nicht überwiegen).
1.5 Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren, wenn sie ein Testkit verwenden und möchten, dass wir ihnen das Ergebnis des jeweiligen Tests mitteilen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten (einschließlich Gesundheitsdaten) von Kindern unter 16 Jahren nur, wenn ihre Eltern oder ihr Vormund in die Verarbeitung eingewilligt haben.
1.6 Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten wollen und dies nicht auf eine der oben genannten Rechtsgrundlagen stützen können, werden wir Sie stets um Ihre vorherige Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung bitten (und zwar nur, wenn dies nach der DSGVO möglich und zulässig ist). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, entweder auf demselben Weg, auf dem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, oder indem Sie uns unter privacy@mijnlabtest.nl kontaktieren. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die Verarbeitung dieser Daten einstellen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen, die wir vor dem Widerruf durchgeführt haben.
Die Situationen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind unten aufgeführt. Sie können auch nachlesen, welche personenbezogenen Daten wir für einen bestimmten Zweck verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun und wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck aufbewahren.
Zweck |
Personenbezogene Daten |
Rechtsgrundlage |
Aufbewahrungsfrist |
Um Ihnen die Kontofunktionalität zur Verfügung zu stellen. |
- Kontaktdaten (wie z. B. Ihr (Vor-)Name, Telefonnummer, Adresse und E-Mail-Adresse) - Kontoinformationen, wie Benutzername und Passwort |
Erforderlich für unsere berechtigten Interessen (um Ihnen einen leichteren Zugang zu Ihren persönlichen Daten und eine bessere Kundenerfahrung zu ermöglichen und unser geschäftliches Interesse, Ihnen eine bessere Kundenerfahrung zu bieten). |
5 Jahre nach Ihrer letzten Kontoaktivität. |
Um Ihnen unsere Produkte zu verkaufen und sie an Sie zu versenden. |
Kontaktdaten (wie z. B. Ihr (Vor-)Name, Telefonnummer, Adresse und E-Mail-Adresse) - Ihr Geburtsdatum - Kontoinformationen, wie z. B. Benutzername und Passwort - Finanzdaten, wie Zahlungsdaten und Einzelheiten zu Transaktionen Wenn eine andere Person eine Bestellung für Sie aufgibt, erhalten wir Ihre Kontaktdaten von der Person, die die Bestellung aufgibt. Ihre Finanzdaten erhalten wir von dem Zahlungsanbieter, den Sie bei der Bestellung gewählt haben, und geben sie an diesen weiter. |
Erforderlich für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen und notwendig, um unsere gesetzlichen Verwaltungspflichten zu erfüllen. |
Für die Dauer des Vertrags mit Ihnen und für die Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus verwaltungstechnischen oder steuerrechtlichen Gründen gesetzlich verpflichtet sind, für die Dauer von 7 Jahren nach Beendigung des Vertrags mit Ihnen. |
Um Ihnen die Testdienstleistungen, die testbezogene Korrespondenz und die Testergebnisse Ihres Testkits zukommen zu lassen, um einen personalisierten Gesundheitsbericht zu erstellen oder um Sie bei Ihrem Termin mit einem Arzt zu unterstützen. Ihre Daten werden an europäische Labors, die wir mit der Erbringung der Dienstleistungen beauftragt haben, übermittelt und von diesen empfangen. Die Daten werden nur auf anonymer Basis weitergegeben, und die Labors sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten mit Sorgfalt und zu keinem anderen Zweck als der Erbringung unserer Dienstleistungen zu behandeln. |
- Kontaktinformationen - Bericht, Probe und/oder Kunden-ID - Geburtsdatum - Geschlecht - Medizinische Testergebnisse nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist (z. B. Angaben zu Allergien, Blutwerten, Krankheiten). Die spezifischen Gesundheitsdaten, die wir über Sie verarbeiten, finden Sie im personalisierten Gesundheitsbericht. - Andere Gesundheitsdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen (z. B. wenn Sie uns vor der Beratung mit einem Lifestyle-Coach eine Beschreibung Ihres Gesundheitsproblems zukommen lassen). - Kontoinformationen wie Benutzername und Passwort (nur wenn Sie einen DNA-Test machen).
Diese Daten werden von der Person verarbeitet, die den Test anmeldet (die Testperson), die sich von dem Käufer des Tests und dem Inhaber des Kontos (siehe oben) unterscheiden kann. Es ist nicht erforderlich, ein Mijnlabtest-Konto zu haben, um Testkits zu registrieren und zu verwenden. |
Ihre regulären personenbezogenen Daten werden für die Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen verarbeitet oder weil es für unser berechtigtes Interesse notwendig ist, unseren Vertrag mit jemand anderem zu erfüllen, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zu den genannten Zwecken. |
Falls wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Gesundheitsdaten für Ihre Krankenakte zu speichern, tun wir dies für eine Dauer von 20 Jahren. Alle anderen Daten werden für eine Dauer von maximal 2 Jahren nach der Erhebung oder bis zu dem Zeitpunkt gespeichert, an dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen (je nachdem, was früher eintritt). |
Zur Anonymisierung des Testergebnisses in allgemeinen Statistiken. Die Verarbeitungstätigkeit ist die Anonymisierung. Nach der Anonymisierung können die Daten nicht mehr mit dem Kunden in Verbindung gebracht werden (zum Beispiel die allgemeine Statistik, dass x% unserer Kunden ein Vitamin-D-Defizit haben) |
- Geburtsdatum - Geschlecht - Medizinische Testergebnisse (z. B. Allergieinformationen, Blutwerte, Krankheiten) - Andere Gesundheitsdaten, die Sie uns mitteilen (z. B. wenn Sie uns vor der Beratung mit einem Lifestyle-Coach eine Beschreibung Ihres Gesundheitsproblems zukommen lassen). |
Ihre Testergebnisse werden nur dann in allgemeinen Statistiken anonymisiert, wenn Sie uns Ihr Einverständnis dazu gegeben haben. |
Die persönlichen Daten werden anonymisiert. Die allgemeinen statistischen Ergebnisse werden nicht mehr als personenbezogene Daten betrachtet, so dass für diese Daten keine Aufbewahrungsfrist gilt. |
Um unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten und mit Ihnen in Bezug auf unsere Dienstleistungen, Ihre Fragen oder Kommentare und den Support zu kommunizieren sowie um Sie über Änderungen unserer Bedingungen oder der Datenschutzerklärung zu informieren. |
- Kontaktinformationen - Andere personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. über Chat-Nachrichten) |
Erforderlich für unsere berechtigten Interessen (um Support zu leisten und auf Ihre Fragen und Kommentare zu antworten). |
Für die Dauer von 2 Jahren nach Beendigung unseres Vertrags mit Ihnen. Wenn wir (noch) keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, bewahren wir die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 2 Jahren auf, nachdem wir das letzte Mal Kontakt hatten. |
Mit dem Quiz auf unserer Website wollen wir Ihnen helfen, den für Sie am besten geeigneten Test zu finden. Wenn Sie Ihr Einverständnis geben, werden wir Ihre Antworten auch verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen. Die von Ihnen gegebenen Antworten werden nicht mit den Testergebnissen verknüpft. |
- Cookie-ID - Antworten, die Sie bei der Teilnahme am Quiz gegeben haben, in Bezug auf: o Fragen zum Lebensstil o Fragen zur Gesundheit (z.B. Gesundheitsprobleme, etc.) - Kontaktinformationen (nur wenn angegeben) |
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Bei der Erteilung der Einwilligung können Sie angeben, ob Sie nur das am besten passende Testergebnis erhalten möchten oder ob Sie auch personalisierte Werbung erhalten möchten. |
Für eine Dauer von maximal 1 Jahr oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Zustimmung zurückziehen (je nachdem, was früher eintritt). |
Unternehmensführung und (Finanz-)Planung, einschließlich Buchhaltung, Rechnungsprüfung und in Verbindung mit unseren steuerlichen Verpflichtungen. |
- Kontaktinformationen - Geburtsdatum - Geschlecht - Kontoinformationen, wie z. B. Benutzername und Passwort - Finanzdaten, wie z. B. Zahlungsdaten, Angaben zur Brieftasche, Angaben zum Bankkonto, Angaben zu Transaktionen und zur Ausführung von Bestellungen |
Erforderlich zur Erfüllung unserer steuerlichen Pflichten, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, zur Buchführung und anderer einschlägiger gesetzlicher Pflichten (z. B. Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden) und/oder notwendig im Hinblick auf unsere berechtigten Interessen (ordnungsgemäße Führung unseres Geschäfts)
|
Für die Dauer von 2 Jahren nach Beendigung unseres Vertrags oder länger, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn es beispielsweise für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 5 Jahren nach Beendigung unseres Vertrags mit Ihnen auf. |
Um das Interesse an unserer Website zu messen, sie zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis individuell zu gestalten. |
- Daten über Ihr Gerät und Ihren Browsertyp (einschließlich IP-Adresse und MAC-Adresse) - Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste, z. B. die von Ihnen aufgerufenen Webseiten, die von Ihnen angeklickten Hyperlinks und die Websites, die Sie besucht haben, bevor Sie unsere Dienste geöffnet haben |
Erforderlich für unser berechtigtes Interesse (um unsere Website aktuell und relevant zu halten) oder Ihre Zustimmung zur Erfassung personenbezogener Daten durch Cookies. |
Für eine Dauer von maximal 6 Monaten oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung beruht, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Zustimmung zurückziehen (je nachdem, was früher eintritt). |
Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit, einschließlich der Verhinderung des unbefugten Zugangs zu unseren Räumlichkeiten, Systemen und der Betrugsprävention, sowie der Umsetzung, Überwachung und Durchsetzung unserer internen (Sicherheits-)Richtlinien |
- Kontaktangaben - Daten über Ihr Gerät und Ihren Browsertyp (einschließlich IP-Adresse und MAC-Adresse) - Kontoinformationen, wie z. B. Benutzername und Passwort - Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste, z. B. die von Ihnen aufgerufenen Webseiten, die von Ihnen angeklickten Hyperlinks und die Websites, die Sie besucht haben, bevor Sie unsere Dienste geöffnet haben |
Notwendig für unsere berechtigten Interessen (d. h. zur Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit, zur Verhinderung von unbefugtem Zugriff und Betrug und zur Umsetzung, Überwachung und Durchsetzung unserer Richtlinien). |
Für eine Dauer von maximal 2 Monaten oder, im Falle eines Vorfalls, bis 2 Monate nach der Bearbeitung des Vorfalls. |
Um Sie über Werbeaktionen und Sonderangebote sowie über die von uns angebotenen Dienstleistungen zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. |
- Angaben zur Kontaktaufnahme - Ihre Marketingpräferenzen - Andere personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. über Chat-Nachrichten) |
Erforderlich für unsere berechtigten Interessen (d. h. um marketingbezogene Aktivitäten durchführen zu können), wenn Sie einen Kauf tätigen. Eine Abmeldung ist während des Kaufs oder durch Klicken auf den Abmeldelink in jeder Marketingnachricht möglich. Wenn Sie sich freiwillig für Marketingnachrichten anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. |
Für die Dauer von 3 Jahren nach Beendigung unseres Vertrags mit Ihnen oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Einwilligung zurückziehen. |
Zur Verwaltung unserer Website und zur Diagnose von Problemen, zum Schutz unseres Unternehmens, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Behebung von Problemen, zur Verhinderung potenziell verbotener oder illegaler Aktivitäten. |
- Angaben zum Kontakt - Geburtsdatum - Kontoinformationen, wie z. B. Benutzername und Passwort - Finanzdaten, wie Zahlungsdaten, Kreditkartendaten und Einzelheiten zu Transaktionen. |
Notwendig für unser berechtigtes Interesse, um unser Geschäft und unsere Rechte zu schützen, oder notwendig, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. um mit Strafverfolgungsbehörden und Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten). |
Für die Dauer von 5 Jahren nach Beendigung unseres Vertrags mit Ihnen, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist erforderlich, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder Rechtsansprüche zu verteidigen oder zu verfolgen. |
Um Sie zu bitten, eine Bewertung über unsere Dienstleistungen zu schreiben. |
- Angaben zum Kontakt - Gekaufte Dienstleistungen - Der Inhalt der Bewertung (von Kiyoh erhalten) |
Erforderlich für unser berechtigtes Interesse, unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Marke aufzubauen. |
Für eine Dauer von maximal 6 Monaten, nachdem wir Ihnen unsere Dienstleistung erbracht haben. |
Zur Beantwortung von und Kommunikation über Vorstellungsgespräche |
- Kontaktinformationen - Geburtsdatum - LEBENSLAUF - Informationen, die Sie auf Ihrem LinkedIn-Profil veröffentlicht haben - Alle weiteren Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen |
Erforderlich für unser berechtigtes Interesse, um Ihre Kompatibilität mit unserem Unternehmen und der angestrebten Stelle beurteilen zu können. |
Für eine Dauer von maximal 4 Wochen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder bis zu 1 Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, wenn Sie uns gebeten haben, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren. |
- Datenverarbeiter
2.1 Wir können sogenannte Datenverarbeiter einsetzen, um Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten. Mit diesen Auftragsverarbeitern schließen wir Datenverarbeitungsverträge ab, um sicherzustellen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten. Als Auftragsverarbeiter haben wir die folgenden Auftragsverarbeiter beauftragt:
- Hosting-Provider;
- Anbieter von sicheren E-Mails
- Unternehmen, die die Speicherung von (personenbezogenen) Daten und die Datenbankverwaltung übernehmen, und;
- Wartungs- und Softwareanbieter.
2.2 Wenn Sie selbst zusätzliche Informationen an diese Verarbeiter weitergeben, sind wir dafür nicht verantwortlich. Es ist ratsam, sich über den Verarbeiter und sein Unternehmen genau zu informieren, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
- Weitergabe personenbezogener Daten an die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
3.1 Wir können personenbezogene Daten an andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche weitergeben, wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilen. Zum Beispiel, wenn Sie uns bitten, Ihre Ergebnisse an Ihren Arzt oder Trainer weiterzugeben, oder wenn Sie bestimmte Dienste in Anspruch nehmen möchten, die die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfordern. Bevor wir dies tun, werden Sie immer ausdrücklich um Ihre Zustimmung gebeten.
3.2 Wir können personenbezogene Daten auch gelegentlich an Dritte weitergeben, z. B. an Rechtsanwälte, Gerichte, Wirtschaftsprüfer und Behörden, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um:
- unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
- gesetzliche Anforderungen von Behörden zu erfüllen;
- auf rechtliche Ansprüche zu reagieren;
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns, unseren Benutzern, unseren Mitarbeitern oder der Öffentlichkeit zu schützen;
- uns oder unsere Nutzer vor betrügerischer, missbräuchlicher, unangemessener oder rechtswidriger Nutzung unserer Dienste zu schützen.
3.3 Wir informieren Sie, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, es sei denn, wir sind rechtlich nicht dazu befugt oder die Weitergabe würde dem Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, schaden.
3.4 Es kann vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, weitergeben oder übertragen, wenn wir einen Teil unseres Unternehmens übertragen oder im unwahrscheinlichen Fall eines Konkurses. Beispiele hierfür sind (Verhandlungen über) eine Fusion, der Verkauf von Unternehmensteilen oder die Aufnahme von Krediten. Wir werden natürlich versuchen, die Auswirkungen für Sie so weit wie möglich zu begrenzen, indem wir personenbezogene Daten nur dann weitergeben, wenn es notwendig ist, und sie nach Möglichkeit anonymisieren. Wir werden Ihre Gesundheitsdaten niemals zu diesen Zwecken weitergeben, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu. Zum Beispiel, weil Sie wünschen, dass das neue Unternehmen seine Dienstleistungen für Sie fortsetzt.
3.5 Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen.
- Datenübermittlung
4.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Europäischen Wirtschaftsraum.
- Sicherheit der Daten
5.1 Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir haben daher geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten verloren gehen, verwendet, von Unbefugten eingesehen, verändert oder in unzulässiger Weise offengelegt werden. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem:
- Wir beauftragen nur vertrauenswürdige Anbieter von Datenbanken mit der Speicherung von Daten, die angemessene physische und elektronische Maßnahmen ergriffen haben, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs, Verlusts oder Missbrauchs personenbezogener Daten zu minimieren;
- Wir verwenden TLS-Technologie (Transport Layer Security) zur Verschlüsselung sensibler Informationen oder personenbezogener Daten, wie z. B. Kontopasswörter und Testergebnisse (über Zivver);
- Wir erstellen Sicherungskopien von personenbezogenen Daten;
- Sensible Informationen werden verschlüsselt gespeichert;
- Schwachstellen in der Software werden so schnell wie möglich behoben;
- Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist nur Personen gestattet, die auf der Grundlage der Notwendigkeit des Wissens auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können. Wir stellen sicher, dass die Personen, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, zur Vertraulichkeit verpflichtet sind, und;
- Der Zugriff auf besondere Kategorien personenbezogener Daten protokolliert wird und diese Protokolle in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
- Ihre Rechte
6.1 Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, korrekt und aktuell sind.
6.2 Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und ihr zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
6.3 Nachstehend finden Sie weitere Einzelheiten und Informationen darüber, wie und wann Sie Ihre Rechte ausüben können:
- Das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. Damit haben Sie das Recht, eine Kopie der von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, um zu überprüfen, ob die Daten richtig sind und ob wir sie rechtmäßig verarbeiten.
- Das Recht, die Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können verlangen, dass unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten, über die wir verfügen, geändert oder ergänzt werden.
- Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, aber nur, wenn:
- Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden;
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht und keine andere Rechtsgrundlage vorhanden ist;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und wir keinen zwingenden legitimen Grund für die Verarbeitung haben;
- Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden; oder
- Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.
Wenn wir Ihrem Antrag stattgeben, werden wir, soweit dies vernünftigerweise möglich ist, die Parteien informieren, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines rechtmäßigen Grundes für die Verarbeitung verarbeiten, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus diesem rechtmäßigen Grund widersprechen. Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen, es sei denn, unser berechtigtes Interesse überwiegt Ihre Interessen oder wir müssen Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen oder um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
- Die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, während des Zeitraums, in dem wir die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen müssen;
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie gegen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erheben und deren Einschränkung verlangen;
- Wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, aber Ihre personenbezogenen Daten für Sie im Rahmen eines Rechtsanspruchs erforderlich sind; oder
- Sie haben während des Zeitraums, in dem wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen müssen, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten und/oder sie an einen Dritten übermitteln, soweit dies machbar ist. Dieses Recht steht Ihnen nur zu, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf der Notwendigkeit für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen beruht.
6.4 Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen.
6.5 Sie können Ihre Rechte wie oben beschrieben ausüben, indem Sie eine Anfrage per E-Mail an privacy@mijnlabtest.nl richten. Wir werden uns bemühen, Ihren Antrag innerhalb eines Monats nach Eingang zu beantworten. Diese einmonatige Frist kann jedoch um zwei Monate verlängert werden, wenn es sich zum Beispiel um eine umfangreiche oder komplexe Anfrage handelt. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage und erläutern, warum die Verlängerung notwendig ist.
6.6 Sie haben auch das Recht, bei der Aufsichtsbehörde (in den Niederlanden: Autoriteit Persoonsgegevens) eine Beschwerde über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einzureichen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben würden, Ihre Beschwerde zu bearbeiten, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
- Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Wenn es sich um wesentliche Änderungen handelt, werden wir Sie immer aktiv darüber informieren und Ihnen eine neue Version der Datenschutzerklärung über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zukommen lassen.
Letzte Aktualisierung: Dezember 2023