Der T3-Schilddrüsenwert
Der T3-Schilddrüsenwert ist ein Wert, der Teil der größeren Schilddrüsen-Blutuntersuchung ist. Die Schilddrüse produziert unter anderem das Hormon Trijodthronin, auch bekannt als Gesamt-T3. Zusammen mit T4 regulieren diese Hormone wichtige Körperprozesse wie deinen Stoffwechsel, die Körpertemperatur, die Qualität deiner Haare und deiner Haut sowie dein Körpergewicht. T3 ist das aktive Schilddrüsenhormon, das aus T4 hergestellt wird. T4 wird in T3 umgewandelt. Dieser Prozess wird Deiodierung genannt und findet in peripheren Geweben wie den Nieren und der Leber statt. Ein Jodmolekül wird aus dem T4-Molekül entfernt, wodurch T3 entsteht. Es gibt zwei Enzyme, die diesen Prozess möglich machen - Jodase 1 & 2. Etwa 20% des T3-Hormons kommen direkt aus der Schilddrüse, die anderen 80% stammen von der Deiodinase.
Unterschied zwischen T3 (Gesamt-T3) und FT3 (freies T3)
Das meiste T3 im Körper ist an Proteine gebunden. Das T3, das übrig bleibt, wird auch als freies T3 (FT3) bezeichnet. T3 wird verwendet, um festzustellen, ob es ein Problem mit der Schilddrüse gibt.
Mögliche Symptome eines Überschusses des Schilddrüsenhormons T3
Typische Beschwerden im Zusammenhang mit einem T3-Überschuss sind:
- Ängstlichkeit
- Reizung
- Hyperaktivität
- Haarausfall
Insbesondere kann ein T3-Überschuss eine Thyreotoxikose verursachen, eine Erkrankung, die durch eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) verursacht wird.
Mögliche Symptome eines T3-Hormonmangels in der Schilddrüse
Typische Beschwerden im Zusammenhang mit T3-Mangel sind:
- Gewichtszunahme
- Erinnerungsverlust
- Müdigkeit
- Gefühl von Watte im Kopf (nicht in der Lage sein, klar zu denken)
- Trockene Haut
Insbesondere ein T3-Mangel kann zu einer trägen Schilddrüse führen, auch bekannt als Hypothyreose.
T3 ist Teil eines komplexen hormonellen Systems
Um sich ein gutes Bild zu machen, braucht man oft mehr Informationen als nur einen T3-Wert. Bei einem Schilddrüsentest werden oft TSH, T4 und T3 untersucht, da diese Hormone alle wichtig für eine gut funktionierende Schilddrüse sind. Hormone sind komplex und müssen im Gleichgewicht stehen. Viele Menschen haben einen Mangel an Schilddrüsenhormonen. Deshalb raten wir dir, bei Beschwerden immer einen Arzt aufzusuchen.