Mikrobiom-Test XL

SKU
8720938231209
Dieser Test gewährt dir umfassende Einblicke in deine Darmgesundheit
Mikrobiom-Analyse, Zonulin und Calprotectin
Du kannst die Probeentnahme einfach und sicher zuhause machen
Dein Test wird in einem ISO 15189-zertifizierten Labor an der Universität in Leiden (NL) analysiert
Du erhältst klare und verständliche Ergebnisse
259,00 €
Vor 11:30 Uhr bestellt, heute verschickt
Versandkostenfrei ab 60 €
Kundendienst für Fragen

Eine Umfassende Untersuchung deiner Darmgesundheit

Willst du herausfinden, welche Rolle dein Darm für deine Gesundheit spielt? Oder suchst du nach der Ursache von deinen Darmproblemen? Es ist egal ob du einfach neugierig bist oder schon einen konkreten Verdacht hast, der Mikrobiomtest XL liefert dir ein deutliches, umfassendes und verständlich aufbereitetes Bild von deiner Darmgesundheit. Dabei testen wir folgende Komponenten:

  • Mikrobiom
  • Calprotectin
  • Zonulin

Durch die Kombination dieser drei Tests können wir deine Darmflora kartieren und gleichzeitig die Menge an Entzündungen bestimmen. Zusätzlich prüfen wir auch die Funktion deiner Darmwand. Bei dem Mikrobiom XL-Testkit wird jeder Aspekt deiner Darmgesundheit untersucht.

Teste dein Mikrobiom - die Schritte:

Dein Darmtest wird schnell geliefert, bestelle an Werktagen vor 15.00 Uhr und dein Test wird noch am selben Tag verschickt.

Mach den Test einfach zu Hause und schick ihn kostenfrei zurück.

Du erhältst dein persönliches Ergebnis innerhalb von 10 Arbeitstagen in einer sicheren Nachricht.

Schau dir an, was das Ergebnis für dich bedeutet und fang an, mit deiner persönlichen Empfehlung zu arbeiten.

Das Ergebnis deines Darmtests

Um wirklich alle Aspekte genauestens zu untersuchen und dir das sicherste Ergebnis zu präsentieren, brauchen wir für Durchführung und Auswertung des Tests etwa Fünf Wochen. Das Ergebnis erhälst du dann sicher durch eine verschlüsselte Nachricht. Das Testergebnis besteht nicht nur darin, dir irgendwelche Werte zu nennen. Es zeigt dir die Werte auf, sagt dir ob und wie weit du von dem optimalen Bereich entfernt ist, erklärt dir genau was deine Werte für dich bedeuten und zuletzt zeigt es dir auch auf, was du tun kannst um bestimmte Dinge zu verbessern. Keine Sorge, wenn du noch nicht so viel über das Mikrobiom oder Zonulin weißt, nach dem Lesen deines Testberichtes wirst du es.

Dein Ergebnisbericht ist umfassend und besteht aus zwei Teilen:

Der erste Teil besteht darin, dir alle untersuchten Biomarker zu erklären und dir dein jeweiliges Testergebnis zu nennen. Der zweite Teil gibt dir dann individuelle Ratschläge zum Lebensstil  um deine Darmflora zu verbessern und deine Entzüngswerte zu verringern.

Zuerst war ich nur neugierig

"Ich wollte einfach mal wissen, wie es in meinem Darm so aussieht. Darüber bin ich auf den großen Darmtest von Meinlabtest gestoßen. Den zu machen war tatsächlich sehr einfach, dachte halt zuerst, dass das etwa ekelhaft sein könnte, war es aber wirklich gar nicht! Aber was mich dann etwa 5 Wochen später umgehauen hat, war das Ergebnis. Ich habe es gelesen und direkt alles verstanden. Das hier jetzt genau hinschreiben will ich nicht, ist ja schon sehr privat. Aber ich kann definitiv sagen, dass ich mich an die einfachen Essenstipps gehalten habe und bald war vieles bei mir besser und ich fühle mich einfach viel gesünder." F. aus Konstanz

Warum Meinlabtest.de?

Das Team von Meinlabtest besteht aus engagierten Fachleuten, die jeden Tag hart daran arbeiten, dir einen zuverlässigen, praktischen und sicheren Test zu bieten. Wir wollen dir ein Testergebnis bieten, das dir hilft, deine Gesundheit zu optimieren. Bitte kontaktiere uns, wir helfen dir gerne weiter.

Der Mikrobiom-Test XL

  • Der vielseitigste Test für deine Darmgesundheit
  • Er besteht aus einer Kombinierten Untersuchung des Mikrobioms, des Calprotectin- sowie des Zonulin-Levels
  • Der Mikrobiomtest gibt dir Auskunft über die Anzahl und Verteilung deiner Darmbakterien
  • Der Calprotectin-Spiegel gibt Auskunft über die Anzahl der Entzündungszellen in deinem Darm. Damit kannst du vor auftrettenden Entzündungen und Krankheiten gewarnt werden
  • Der Zonulin-Test zeigt wie gut der Dichtungsmechanismus in deiner Darmwand funktioniert
  • Deine Ergebnisse werden unter hohen Sicherheitsstandards mit dir geteilt
  • Auf der Grundlage deines Testergebnisses erhälst du individuell angepasste Ratschläge zur Verbesserung deiner Darmgesundheit

Die Bestandteile deiner Darmuntersuchung

Der Darmtest XL untersucht dein Mikrobiom, dein Zonulin und dein Calprotectin

Mikrobiom

Wenn es um Darmbakterien geht, werden viele Begriffe synonym verwendet: Darmflora, Mikrobiota oder Mikrobiom. Der Begriff Mikrobiom ist vielen Menschen vertraut, deshalb bezeichnen wir diesen Darmbakterien-DNA-Test auch als Mikrobiom-Test. Dein Mikrobiom ist die Sammlung aller Bakterien, die in deinem Darm leben. Insgesamt gibt es bis zu 100 Billiarden verschiedene Arten. Die wichtigsten 30 Arten davon werden als deine Kernmikrobiota bezeichnet. Diese 30 Arten werden in diesem Test untersucht. Im Folgenden liest du über verschiedene Gesundheitsthemen, die mit dem Mikrobiom zusammenhängen. 

  • Darmbakterien werden für das reibungslose Funktionieren des Immunsystems und zur Vorbeugung allergischer Reaktionen benötigt. Eine vielseitige Darmflora erhöht die Menge der Antikörper im Darm. Durch diese spezifischen Antikörper sorgen die Darmbakterien dann dafür, dass Krankheitserreger, die von außen kommen, im Darm unschädlich gemacht werden. 
  • Darmbakterien haben einen positiven Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel und das trägt zu einem geringeren Risiko bei, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. 
  • Bei Menschen mit Reizdarmsyndrom hilft eine ausreichende Vielfalt an Darmbakterien im Dickdarm, die Symptome zu lindern. 
  • Eine einseitige Darmflora wird mit einem höheren Risiko für Fettleibigkeit in Verbindung gebracht. 
  • Eine gesunde Darmwand ist wichtig für die Aufnahme von wichtigen Stoffen aus der Nahrung. Dafür sind die Akkermansia-Bakterien verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, dass dieses Bakterium in ausreichender Menge im Darm vorhanden ist. 

Ernährung und das Mikrobiom 

Deine Ernährung und dein Mikrobiom sind eng miteinander verbunden. Die Vielfalt in deiner Ernährung beeinflusst direkt die Vielfalt deines Mikrobioms. Eine Ernährung mit vielen verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide und regelmäßig Nüssen oder Samen schafft eine abwechslungsreiche Darmflora. Umgekehrt erhöht eine einseitige Ernährung das Risiko einer einseitigen Darmflora. Das ist nicht wünschenswert, denn Vielfalt ist genau das, was man braucht, um zum Beispiel genügend gesunde Nährstoffe aufzunehmen und das Immunsystem am Laufen zu halten. Neben einer abwechslungsreichen Ernährung sind auch Pflanzenfasern wichtig. Diese Fasern ermöglichen es bestimmten Bakterien im Darm, Butyrat zu bilden. Butyrat ist ein Baumaterial für eine gesunde Darmwand. In dem nachfolgenden Video des Youtube-Channels Kurzgesagt findest du eine schön aufbereitete und interessante Erklärung dieses Zusammenhangs und generell zum Mikrobiom:

  Wenn es deiner Ernährung an Abwechslung oder Ballaststoffen mangelt, läufst du Gefahr, dass dein Mikrobiom einseitig wird. Mit diesem Mikrobiom-Test kannst du sofort herausfinden, ob das der Fall ist.   

Calprotectin

Das Protein Calprotectin hat eine entzündungshemmende Wirkung und wird in Entzündungszellen im Darm gefunden. Die Anzahl der Entzündungszellen im Darmsystem korreliert mit dem Calprotectinspiegel. Wenn eine Entzündung auftritt, steigt die Zahl der Entzündungszellen im Darm und damit auch die Menge an Calprotectin. Dieser Test ist daher geeignet, um eine (chronische) Darmentzündung festzustellen.

Zonulin

Im Darm sorgt ein Verschlussmechanismus dafür, dass der Körper wichtige Nährstoffe aufnehmen kann und dass z.B. Bakterien und Abfallprodukte im Darm bleiben. Wenn dieses System nicht richtig funktioniert, spricht man vom Leaky-Gut- oder auch Leaky-Bowel-Syndrom und es gelangt zusätzliches Zonulin in den Darm. Dieses Syndrom wird in der Regel von Symptomen wie einer verminderten Immunität, häufigem Durchfall, Verstopfung oder Gelenkbeschwerden begleitet. Ein Zonulin-Darmtest kann bestätigen oder ausschließen, ob bei diesen Beschwerden eine erhöhte Durchlässigkeit des Darms vorliegt.

 

 

 

 

Geen extra informatie aanwezig.

Weitere Informationen
Biomarkers

Im Folgenden sind einige der Bakterien aufgeführt, die wir in deinem Stuhl finden können. Außerdem sind einige der Analysen wie der Diversitätsindex aufgeführt:

  • Zonulin
  • Calprotectin
  • Mikrobiom
    • Diversity Index
    • Schlüsselstein-Arten
    • Gesamt Blautia
    • Blautien und Ruminokokken insgesamt
    • Butyrat-produzierende Bakterien insgesamt
    • Akkermansia
    • Bifidobacterium
    • Eubacterium
    • Lactobacillus
    • Fäkalienbakterium
    • Roseburia
    • Ruminococcus
    • Bilophila wadsworthia
    • Clostridium difficile
    • Clostridium perfringens
    • E. coli
    • Enterobacter
    • Fusobacterium
    • Fäkalienbakterium prausnitzii
    • Bacteroides vulgatus
    • Bacteroides cellulosilyticus
    • Eubacterium siraeum
    • Coprococcus eutactus
    • Gracilibacter thermotolerans
    • Fusicatenibacter saccharivorans
    • Anaerostipes hadrus
    • Ruminococcus torques
    • Ruminococcus bromii
    • Bacteroides ovatus