Vorbeugung von Herzkrankheiten bei Frauen
Natürlich will niemand Herzprobleme haben. Herz-Kreislauf-Probleme treten meist recht plötzlich auf, doch häufig gibt es Anomalien im Blut, lange bevor sie auftreten. Präventive Tests für die kardiovaskuläre Gesundheit sind daher entscheidend. Viele Menschen haben bereits Erfahrung mit dem Messen von Cholesterin, aber es gibt noch viele andere Werte, die für eine gute Herzgesundheit entscheidend sind.
Im Allgemeinen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern häufiger, aber bei Frauen ist die Prognose nach einer akuten Herzerkrankung schlechter. Diese Unterschiede zwischen Herzkrankheiten bei Frauen und Männern bestehen bei verschiedenen Arten von Herzkrankheiten, wie z.B.:
- Schlaganfälle
- Herzinsuffizienz
- Koronare Herzkrankheiten
- Probleme mit der Aorta
Die Unterschiede zwischen Männer- und Frauenherzen sind nachweislich von großer Bedeutung für die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das Management der Herzgesundheit. Es hat sich zum Beispiel gezeigt, dass die unten aufgeführten Risikofaktoren für Frauen schwerer wiegen als für Männer:
- Rauchen
- Diabetes
- Triglyceride
- HDL-Cholesterin
Abgesehen davon, dass diese Faktoren bei Frauen stärker ins Gewicht fallen, gibt es auch spezifische Faktoren, die nur bei Frauen auftreten. Dazu gehören Hormonschwankungen in den Wechseljahren, PCOS, schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck, das HELLP-Syndrom und schwangerschaftsbedingter Diabetes.
Herzkrankheit Frauen Test
Unser bester Herzkrankheitstest für Frauen ist der Herz-Kreislauf-Test (Kardio). Die wichtigsten Faktoren für die Herzgesundheit sind in diesem Test enthalten. Zum Beispiel das HDL-Cholesterin, das ist das gute Cholesterin, das nicht zu niedrig sein sollte. Das ist für Frauen besonders wichtig. Wir messen auch den HbA1c-Wert, das ist der durchschnittliche Blutzuckerwert der letzten +/- 3 Monate. Diabetes belastet auch die Herzen von Frauen stärker als die von Männern. Es hat sich auch gezeigt, dass Triglyceride einen größeren Einfluss auf das weibliche Herz haben. Auch der Triglyceridspiegel wird im Rahmen des Kardioprofils gemessen. Zusätzlich zu diesen Werten werden weitere Risikofaktoren einbezogen, wie zum Beispiel der Entzündungswert hs-CRP.
Hoher Cholesterinspiegel bei Frauen
Das Gesamtcholesterin ist sowohl für Männer als auch für Frauen ein wichtiger Risikofaktor, aber ein erhöhter LDL-Spiegel ("schlechtes Cholesterin") erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern stärker als bei Frauen, während der HDL-Spiegel (gutes Cholesterin) vor allem Frauen betrifft.
Das Risiko in Bezug auf den Gesamtcholesterinspiegel ist bei beiden Geschlechtern ähnlich. Einer Metaanalyse zufolge kann jede Senkung des Gesamtcholesterins um 1 mmol/l bei Männern und Frauen das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, im frühen mittleren Alter (40-49 Jahre) um etwa die Hälfte, im späteren mittleren Alter (50-69 Jahre) um etwa ein Drittel und im hohen Alter (70-89 Jahre) um etwa ein Sechstel senken.
Das LDL-Cholesterin hat bei Männern einen größeren Einfluss als bei Frauen. In jungen Jahren (< 50 Jahre) haben Frauen ein geringeres Risiko für Hypercholesterinämie als Männer. Allerdings steigt der LDL-Spiegel in den Wechseljahren um 14%. Frauen über 65 haben also einen höheren durchschnittlichen LDL-Wert als Männer. Deshalb kann es wichtig sein, das Lipidprofil nach der Menopause erneut zu untersuchen.
Es ist erwiesen, dass ein verringerter HDL-Wert (gutes Cholesterin) sowohl bei jungen als auch bei älteren Frauen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich ist und die Sterblichkeit aufgrund von Herz-Kreislauf-Problemen bei Frauen besser vorhersagt als bei Männern. Darüber hinaus hat die Framingham-Studie gezeigt, dass ein niedriger HDL-Wert bei Frauen ein höheres Risiko für koronare Herzkrankheiten zur Folge hat als bei Männern.
Cholesterintest für Frauen
Mit diesem Wissen ist es natürlich auch für Frauen ratsam, ihre Cholesterinwerte vorbeugend zu überprüfen. Unser Cholesterintest enthält die folgenden Werte:
- LDL-Cholesterin
- HDL-Cholesterin
- Triglyceride
- HDL/LDL-Risikoverhältnis
Speziell für Frauen ist es daher besonders wichtig, dass der HDL-Cholesterinwert über 1 mmol/l und der Triglyceridspiegel idealerweise unter 2 mmol/l liegt.
Herzproblemen bei Frauen zuvorkommen? Prävention!
Risiken können bereits im Blutbild nachgewiesen werden, lange bevor die ersten Symptome einer Herz-Kreislauf-Erkrankung auftreten. Die ersten echten Symptome einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sind:
- Müdigkeit
- Erschöpfung und Kurzatmigkeit bei täglichen Aktivitäten
- Feuchtigkeit in der Lunge verursacht Husten und Atembeschwerden
- Geschwollene Knöchel und Unterschenkel
- Atemnot
Das Problem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, dass du nicht spürst, dass sie kommen. Wenn du dir zum Beispiel den Knöchel verstauchst, tut es weh und dein Knöchel schwillt an - ein Zeichen dafür, dass etwas an deinem Knöchel beschädigt wurde. Das ist bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht der Fall. Du spürst oder siehst sie erst, wenn es zu spät ist. Das ist einer der Gründe, warum die Prävention von Herzkrankheiten so wichtig ist.
Lebensmittel, die Herzkrankheiten bei Frauen reduzieren
Einige Lebensmittel haben einen positiven Effekt auf die Verringerung von Herzerkrankungen bei Frauen. Lebensmittel, die das HDL-Cholesterin erhöhen und die Triglyceride senken, sind für die kardiovaskuläre Gesundheit von Frauen besonders interessant. Gute HDL-erhöhende Lebensmittel sind:
- Olivenöl
- Bohnen und Hülsenfrüchte
- Vollkorngetreideprodukte
- Ballaststoffreiches Obst (Äpfel, Birnen, Pflaumen)
- Fetter Fisch wie Lachs und Makrele
- Ungeröstete und gesalzene Nüsse
- Avocado
Außerdem ist es für Frauen besonders wichtig, auf ihren Triglyceridspiegel zu achten. Triglyceride sind eine Art cholesterinähnliche Substanz, von der du nicht zu viel im Blut haben willst. Es gibt eine Reihe von Lebensstilfaktoren, die du nutzen kannst, um deinen Triglyzeridspiegel zu senken:
- Minimiere deinen Zuckerkonsum
- Nimm nicht zu viele schnelle Kohlenhydrate zu dir
- Iss ausreichend ballaststoffreiche Lebensmittel
- Bewege dich ausreichend
- Sorge für einen durchschnittlichen, angemessenen BMI-Wert/li>
- Sei vorsichtig mit alkoholischen Getränken
Herzkrankheit Frau & Genetik
Wenn deine Eltern hohe Triglyceridwerte haben, ist es wahrscheinlicher, dass du auch hohe Triglyceridwerte entwickelst oder hast. Dies ist auf genetische Faktoren zurückzuführen. Du erhältst die DNA von deinen Eltern und dabei kannst du ungünstige Gene erben, die mit den Triglyceridwerten zusammenhängen. Wir nennen das auch Hypertriglyceridämie. Die Empfindlichkeit gegenüber Triglyceriden oder z.B. niedrigem HDL-Cholesterin ist also teilweise in deinen Genen verankert. Mit einem DNA-Lifestyle-Test kannst du testen, ob du eine erhöhte Veranlagung zu hohen Triglyceriden oder niedrigem HDL-Cholesterin hast. Mit diesen Erkenntnissen kannst du deinen Lebensstil anpassen, bevor Probleme entstehen.
Die Hauptquelle für diesen Artikel kannst du hier lesen