Alles über einen präventiven Bluttest, einen Blutwerttest
Bluttests werden oft von einem Arzt oder einer Ärztin durchgeführt, wenn medizinische Informationen aus dem Blut benötigt werden. Du kannst aber auch präventiv einen Blutwerttest durchführen lassen.
Warum ein privater Bluttest?
Ein privater Bluttest hat den Zweck, deinen Lebensstil zu optimieren. Es kann dir zum Beispiel Aufschluss über deine Vitamin- und Mineralienblutwerte geben. Oder das Niveau deiner Hormone, Cholesterin, Entzündungen, ASAT & ALAT Leberwerte oder Blutzucker. Du kannst es als einen Check-up-Blutwerttest sehen. Ein kleiner Mangel oder Überschuss ist nicht immer schlecht, aber ein struktureller Mangel oder Überschuss im Vergleich zu gesunden Menschen kann sich langfristig negativ auf dein Energieniveau oder die Funktion deiner Organe auswirken. Ein Blutwerttest von Meinlabtest wird in einem klinischen Labor untersucht, genau wie eine Blutuntersuchung in einem Krankenhaus. Du füllst ein kleines Röhrchen mit Blut, indem du dir in den Finger stichst. Nach 6 Arbeitstagen erhältst du deine persönlichen Bluttestergebnisse mit praktischen Informationen.
Eine präventive Blutuntersuchung durch den Arbeitgeber wird als medizinische Vorsorgeuntersuchung (PMO) bezeichnet. Oft werden die Blutwerte Gesamtcholesterin und Glukose getestet. Dies gibt Aufschluss über die Gesundheit des Herzens und der Gefäße. Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten nicht plötzlich auf; es ist ein allmählicher Prozess, der in vielen Fällen leicht durch Änderungen des Lebensstils angepasst werden kann. Eine Vorsorgeuntersuchung kann Aufschluss über die kardiovaskuläre Gesundheit geben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein gutes Beispiel dafür. Du spürst nicht, dass es kommt, ein hoher Cholesterinspiegel tut nicht weh. Und plötzlich (so scheint es) sind deine Blutwerte zu hoch. Deine Blutwerte können schon lange vor dem Auftreten von Beschwerden schwanken. Genau dieses Phänomen ist bei präventiven Bluttests interessant. Das Ziel ist es, deinen Lebensstil zu ändern, bevor Symptome auftreten. Wir sind für das Bestreben nach idealen Blutwerten.
Bestimmung der Blutwerte mit verschiedenen Blutkonservierungsarten
Die Bluttests von Meinlabtest umfassen drei Arten von Bluttests: Serum-, EDTA- und NaF-Tests. Bei Serum-Bluttests wird eine Substanz in das Blutröhrchen gegeben, die das Blut schneller gerinnen lässt. Serum-Tests werden verwendet, um bestimmte Proteine im Blut nachzuweisen, wie z.B. den Spiegel der Leberwerte ASAT & ALAT und der alkalischen Phosphatase. EDTA-Blut wird normalerweise durch eine violette Kappe auf dem Röhrchen angezeigt. Bei dieser Art von Bluttests willst du nicht, dass das Blut gerinnt. Deshalb befindet sich in dem Röhrchen eine spezielle Substanz, die verhindert, dass das Blut gerinnt. Das ist wichtig, wenn du z.B. verschiedene Zelltypen messen willst. Für Glukosemessungen verwenden wir NaF-Blutröhrchen. Diese Röhrchen sorgen dafür, dass die Blutzellen keine Glukose mehr verbrauchen, um zu überleben. Deshalb können wir das Blut länger aufbewahren, ohne dass die Blutzellen die Glukose aus der Blutprobe verbrauchen und du deshalb fälschlicherweise zu niedrige Glukosewerte erhältst.
Was kannst du mit den Ergebnissen einer Blutuntersuchung machen?
Es ist uns wichtig, dass die Bluttestergebnisse verständlich sind. Die Bedeutung der Blutergebnisse ist nicht immer leicht zu erkennen. Wir wollen unseren Kunden dabei helfen. Ein Bluttestergebnis enthält daher eine Erklärung des getesteten Markers, eine farbige Markierung des Normalwerts und die persönlichen Blutwerte. Wir geben auch Empfehlungen, wie du deine Blutwerte optimieren kannst. Ein Beispiel findest du hier.
Ein Beispiel für einen Check-up-Blutwerttest ist der Blutprofil XL. Mit diesem Bluttest kannst du dein eigenes Blut auf Vitamine, Mineralstoffe, Leberfunktionen wie alkalische Phosphatase, Gesamtcholesterin, Entzündungen und Blutzucker untersuchen lassen.
Was sind die normalen Werte der Blutergebnisse?
Ein normaler Wert, ein guter Wert, unterscheidet sich von einem Labor zum anderen und von einem Test zum anderen. Auch Alter und Geschlecht sind wichtig. Ein normaler Wert für Testosteron ist zum Beispiel bei Männern höher als bei Frauen. Und der Normalwert für Vitamin D sinkt mit zunehmendem Alter. Persönliche Normalwerte können immer in einem Bluttestergebnis abgelesen werden, was den Bluttestergebnissen mehr Bedeutung verleiht.
Manchmal zeigt ein Bluttestergebnis, dass die Blutwerte zu niedrig sind. Wenn dein Blutspiegel niedrig ist, bekommst du praktische Hinweise, um deinen Spiegel zu erhöhen. Wenn du zum Beispiel einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel hast, empfehlen wir dir, regelmäßig für kurze Zeit in die Sonne zu gehen. Wenn es zu wenig Sonnenschein gibt, kann es Monate dauern, bis eine Wirkung eintritt. Die Blutwerte bleiben dann niedrig und ein Nahrungsergänzungsmittel kann die Lösung sein.
Auch zu hohe Blutwerte können sich negativ auswirken, zum Beispiel für das "schlechte" LDL-Cholesterin, vor allem in Verbindung mit Entzündungen. Ein Bluttestergebnis kann ein Grund sein, seinen Lebensstil zu verbessern, denn gesunde Ernährung und Bewegung können die Blutwerte bereits verbessern. Sehen wir einen stark abweichenden Blutwert im Vergleich zu gesunden Menschen? Dann raten wir dir, für weitere Untersuchungen einen Arzt aufzusuchen.
Willst du mehr über Blutwerttests bei Meinlabtest erfahren?
Wenn du einen Bluttest machen möchtest, findest du weitere Informationen dazu auf unserer Website. Auf jeder Produktseite findest du weitere Informationen über den jeweiligen Test, zum Beispiel den Blutprofil XL.
Auf unserer Website findest du einen grünen Button mit "Testen". Von hier aus kannst du deine gewünschten Bluttests auswählen. Blutuntersuchungen kannst du von Montag bis Donnerstag durchführen lassen, da das Labor am Wochenende geschlossen ist. Wir schicken dir ein Testkit per Post zu, das alle notwendigen Komponenten enthält, um ein kleines Röhrchen mit Blut zu füllen. Du erhältst dein Blutergebnis nach 6 Werktagen. Es kann Monate dauern, bis eine Lebensstiländerung Wirkung zeigt. Willst du anhand deiner Blutwerte wissen, wie sich deine Lebensstiländerung auswirkt? Mit einer Folgemessung kannst du feststellen, ob sich die Blutwerte verbessert haben.