Wie du deine Allergien gegen Haustiere kontrollieren kannst Ursachen und Auslöser, Symptome, Allergie Selbsttest sowie Allergiebehandlung
Hast du eventuell auch mit Allergien gegen Haustiere zu kämpfen? Es kann frustrierend sein, wenn du ständig von Niesen, juckenden Augen und Atembeschwerden geplagt wirst. Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, wie du deine Symptome kontrollieren kannst. Zunächst solltest du einen Tierhaar Allergie Test machen, um sicherzustellen, dass Haustiere tatsächlich der Auslöser deiner Beschwerden sind. Ein Allergie Selbsttest kann dir helfen, deine Reaktionen auf Tierhaare zu überprüfen. Es ist wichtig, dass du die Ursachen und Auslöser deiner Allergie verstehst, um ein angenehmes Zusammenleben mit Haustieren zu ermöglichen.
Das Thema der Tierallergien ist weit verbreitet. Die Bezeichnung Tierhaarallergie wird dabei oft verwendet. Ein Tierhaarallergie Test ist entscheidend, um festzustellen, ob du auf Tierhaare allergisch reagierst. Ein wichtiger Grund ist, dass dir ebenfalls die Entscheidung erleichtert wird, ob eine Anschaffung eines bestimmten Haustieres für dich geeignet ist. In Deutschland leiden etwa 10 Prozent der Bevölkerung unter diesen Allergien.
Bei einer Tierhaarallergie reagiert das Immunsystem auf Proteine, die in den Hautschuppen, dem Speichel oder dem Urin von Tieren vorkommen. Dies kann zu Symptome wie Niesen, Husten, tränenden Augen und Atembeschwerden führen. Die Ursachen einer Allergie liegen somit in einer Überreaktion des Immunsystems auf Substanzen wie Proteine in den Tierhaaren.
Haustiere
Auf welche Tiere kann man allergisch reagieren? Häufig werden Tierhaarallergien mit Haustieren wie Katzen und Hunden in Verbindung gebracht. Die häufigste Tierhaarallergie in Deutschland ist die Katzenallergie, gefolgt von der Hundeallergie.
Es gibt jedoch noch weitere Kleintiere, auf die häufig allergisch reagiert wird. Dies können Meerschweinchen und Kaninchen sein. Größere Tiere wie Pferde können auch betroffen sein.
Sind Katzen für Allergiker geeignet?
Katzen produzieren Allergene, die allergische Reaktionen auslösen können. Die Allergene kommen oftmals in den Hautschuppen, dem Speichel und dem Urin der Katzen vor. Diese können sich in der Luft und auf Oberflächen wie (Polster)möbeln verbreiten. Typische Symptome einer Katzenallergie sind gerötete und tränende Augen, Schnupfen, Husten, Kratzen im Hals sowie Schwellungen und Juckreiz der Haut. Jedoch gibt es Katzenrassen, die allergikerfreundlich sind, wozu z.B. die Sibirischen Langhaarkatzen und Siamkatzen, die weniger Fell verlieren, oder die Rex-Katzen, die zudem auch weniger Haare verlieren, zählen.
Sind Hunde für Allergiker geeignet?
Hunde können ebenfalls allergische Reaktionen bei Menschen verursachen. Typische Symptome einer Hundeallergie sind brennende und tränende Augen, Schnupfen, Nies- und Hustenreiz sowie Hautausschlag. Hunderassen, auf die weniger allergisch reagiert werden, sind auch bekannt. Zu diesen zählen z.B. Pudel, Labradoodle und Havaneser.
Also gib die Hoffnung nicht auf, dir bei Symptomen ein Haustier zu holen! Für Allergiker, die Tiere lieben, ist es in der Regel wichtig zu wissen, ob eine Allergie gegen Haustiere vorliegt. Also bestelle jetzt deinen Allergietest und erhalte dein individuelles Ergebnis!
Der Allergietest überprüft Deine individuellen Tierallergene
Persönliches Ergebnis
Schnelles Ergebnis innerhalb einer Woche
Einfacher Bluttest
Misst Allergene gegen Haus- und Nutztiere sowie viele Weitere
Zu den häufigsten Tierhaarallergiker Symptomen gehören:
Atemwegsbeschwerden: Niesen, Husten, Kurzatmigkeit und Asthma, laufende oder verstopfte Nase - Diese Symptome werden häufig durch Allergene im Fell, die an den Haaren haften, oder durch den Speichel des Tieres, die in die Luft gelangen und eingeatmet werden können, verursacht.
Augenreizungen: rote, juckende, tränende oder geschwollene Augen - Dies wird oft durch den Kontakt tierischer Allergene wie Hautschuppen, Speichel oder Urin in den Augen verursacht.
Hautreaktionen: Juckreiz, Rötungen und Ausschläge - Diese Reaktionen treten auf, wenn Allergene wie Tierhaare, Speichel oder Urin mit der Haut in Kontakt kommen oder eingeatmet werden. Dann schüttet der Körper Histamin aus, was die Entzündungsreaktion und den Ausschlag verursacht.
Tierhaar Allergie Test
Wo ist es möglich, einen Allergietest zu machen? Es bietet nicht nur ein Arzt bzw. Facharzt Tierallergie Tests an, sondern ebenfalls gibt es die Möglichkeit, einen Allergietest online zu bestellen und durchzuführen. Für viele Allergiker sind Tiere eine besondere Herausforderung. Die Frage, ob man eine Tierallergie hat, kann durch einen Test beantwortet werden. Wenn du den Allergietest selbst machen möchtest, bietet dir in diesem Fall Meinlabtest die Möglichkeit, einen Allergietest online zu bestellen.
Wie funktioniert der Allergie Selbsttest?
Die Durchführung unseres Blut Selbsttests ist einfach und unkompliziert:
Allergietest bestellen: Bestelle deinen Allergietest auf unserer Website und daraufhin senden wir dir dein Test-Kit zu.
Probenentnahme: Entnehme deine Probe bequem von zuhause aus.
Probenrücksendung: Sende die entnommene Probe an unser Labor. Dort findet die Auswertung und Analyse von Expertinnen und Experten deiner Probe statt.
Ergebnisse erhalten: Innerhalb weniger Tage erhältst du deine Testergebnisse mit relevanten Informationen und individuellen Tipps per E-Mail.
Du kannst zwischen dem Allergietest plus und pro wählen, um dich auf Allergene der Tiere zu testen. Die beiden Produkte unterscheiden sich in der Menge weiterer Allergene, auf die du dich testen kannst.
Bestelle jetzt deinen Allergietest online und finde heraus, ob du auf Tierhaare allergisch bist.
11 Kategorien 115 Verschiedene Stoffe 213 Allergene
Kategorien
Hülsenfrüchte & Nüsse (38)
Getreide & Samen (21)
Milch (8)
Kräuterpollen (19)
Gräserpollen (12)
Baumpollen (27)
Früchte (20)
Ei (7)
Insektengifte (10)
Tiere (Schuppen & Epithelen) (25)
Milben & Schaben (26)
Meeresfrüchte (31)
Gewürze (7)
Gemüse (10)
Fleisch (12)
Schimmel- und Hefepilze (12)
Andere & Latex (10)
€ 199,-
17 Kategorien 167 Verschiedene Stoffe 295 Allergene
Kategorien
Hülsenfrüchte & Nüsse (38)
Getreide & Samen (21)
Milch (8)
Kräuterpollen (19)
Gräserpollen (12)
Baumpollen (27)
Früchte (20)
Ei (7)
Insektengifte (10)
Tiere (Schuppen & Epithelen) (25)
Milben & Schaben (26)
Meeresfrüchte (31)
Gewürze (7)
Gemüse (10)
Fleisch (12)
Schimmel- und Hefepilze (12)
Andere & Latex (10)
€ 249,-
Maßnahmen und Tabletten zur Vermeidung einer Tierhaarallergie
Regelmäßiges Staubsaugen und Reinigen
Halte dein Zuhause sauber, indem du regelmäßig saugst und wischst.
Richtiges Lüften und spezielle Filter verwenden
Verwende in deinem Haushalt Luftreiniger mit HEPA-Filtern, um die Anzahl der Allergene in der Luft zu reduzieren.
Tierfreie Zonen und Kontrolle von Tierhaaren in der Wohnung
Die Nähe zu den Haustieren spielt eine große Rolle. Halte daher dein(e) Haustier(e) vom Schlafzimmer und Büro fern, um dort direkten Kontakt zu vermeiden. Integriere zusätzlich in deinem Alltag die regelmäßige Kontrolle von Tierhaaren.
Regelmäßiges Waschen der Tiere
Wasche und bürste deine Haustiere häufig, damit die Menge an Hautschuppen und Speichel reduziert werden kann.
Medikamentöse Behandlung von Tierhaarallergien
Natürliche Antihistaminika
Verwende Antihistaminikum (einschließlich Cetirizin), um Symptome wie Niesen, laufende Nase und juckende Augen zu lindern.
Kortikosteroide
Entzündungen können in den Atemwegen durch Nasensprays oder Inhalatoren reduziert werden. Bei chronischen Allergiesymptomen sind diese Medikamente besonders wirksam.
Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
Erwäge diese Behandlung, wenn du unter schweren allergischen Reaktionen leidest.
Kontrolle von Allergien gegen Haustiere
Deine Gesundheit ist uns wichtig! Unser Allergie Test kann dein Leben einfacher machen und dir relevante Informationen über deine Allergien gegen Haustiere liefern. Finde daher jetzt heraus, ob du von Tierhaarallergien betroffen bist!
Dein Allergietest
Teste dich auf 295 verschiedene Allergene
Schnelle Probenentnahme
Bequem von zuhause aus
Gleiche Laborqualität wie im Krankenhaus oder beim Hausarzt